top of page

ZETTELCHAOS ADÉ - UPDATE FÜR DIE PFLANZENREICH APP

  • design-natuerlich
  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit
Pflanzenreich Web App

Ein Blick hinter die Kulissen von Petra & Leonie




Was mit einer Idee und gedruckten Pflanzen-Karten begann, ist heute ein digitales Werkzeug für die Pflanzenplanung: die Pflanzenreich App.


Petra hatte 2020 die Idee, die Pflanzen-Karteikarten ihrer Kurse in die digitale Welt zu heben. Und siehe da – aus einem kreativen Impuls wurde Pflanzenreich, eine Web-App für alle, die Gärten gestalten wollen, die sowohl schön als auch standortgerecht sind.


Heute, ein paar Jahre und viele Weiterentwicklungen später, ist die Pflanzenreich-App ein Tool mit Herz, Verstand und jeder Menge Pflanzenwissen:




Seit dem sie online ist nutzen wir die Pflanzenreich App selbst täglich – in unserer Planungspraxis genauso wie in Workshops und Seminaren. Und weil wir selbst damit arbeiten, merken wir auch sehr genau, wo vielleicht noch etwas fehlt. :-)


Pflanzenreich ist eine Web-App für die Pflanzplanung. Entwickelt aus der Praxis, für die Praxis:


  • Pflanzen nach Standort und Wirkung filtern

  • Pflanzenbilder per Drag and Drop auf deiner Projektfläche kombinieren und zu anschaulichen Moodboards zusammenstellen

  • Blühzeit, Farbe und Höhe abgleichen, um Kompositionen zu bauen, die übers Jahr funktionieren

  • Projekte speichern, teilen, drucken – egal ob fürs Kundengespräch oder den eigenen Überblick



Pflanzenreich Web App



Lieblingspflanzen speichern – wie ein eigenes, digitales Pflanzensortiment


Manche Pflanzen tauchen in unseren Projekten immer wieder auf. Nicht aus Bequemlichkeit – sondern weil sie sich bewährt haben. Ob Sesleria autumnalis oder Amsonia hubrichtii – manche Arten und Sorten passen einfach in viele Situationen, und wir greifen gerne darauf zurück. Sie haben sich in verschiedenen Situationen bewährt, bringen Struktur oder Leichtigkeit, sind robust oder charakterstark. Natürlich finden wir sie auch über die Filterfunktionen – aber wir wollten sie noch schneller zur Hand haben.


Jetzt lassen sich persönliche Favoriten direkt speichern. Wer häufig mit bestimmten Leitstauden, Solitären oder bewährten Füllpflanzen arbeitet, kann sie in einer persönlichen Sammlung ablegen.


Pflanzenreich Web App



Notizen schreiben – alles an einem Ort


Der zweite Wunsch kam fast noch häufiger: Eigene Notizen hinterlegen. Wir alle haben Erfahrungen, machen Beobachtungen oder hören Neues im Seminar oder während eines Fachvortrags.


Wir bekennen uns an dieser Stelle zu einer kleinen Zettelwirtschaft - die Notizen landen in irgendeinem Skizzenbuch, irgendwo zwischen zwei Projektmappen. Präsent sind die ganzen wichtigen Infos dann leider nicht wirklich...


Ab jetzt lassen sich eigene Anmerkungen zum Glück direkt auf der Karteikarte der jeweiligen Pflanze in der App speichern. Das können ganz sachliche Hinweise sein (zum Beispiel „neigt bei lehmigem Boden zu Lagerung“) oder auch subjektive Einschätzungen („in Kombination mit dunkellaubigem Sedum besonders schön“).


Die Notiz bleibt dauerhaft gespeichert – und ist beim nächsten Projekt genau dort, wo man sie braucht!


Pflanzenreich Web App



Warum wir das wichtig finden


Pflanzenreich ist kein Konzept aus der Theorie, sondern ein Werkzeug aus der Praxis. Jedes Feature, jede Funktion entsteht aus dem Arbeitsalltag – und ja, manchmal auch aus einer kleinen Frust-Suche in der Zettelwirtschaft. :-)


Unser Ziel ist es, Pflanzplanung kreativer, schneller und präziser zu machen. Damit mehr Zeit bleibt für das, was den Unterschied macht: die Idee hinter der Pflanzung, die Dramaturgie der Blüte, das Spiel von Form und Farbe im Jahreslauf.


Und: Wir hören zu. Viele der Funktionen, die es heute gibt, verdanken wir Rückmeldungen von Kolleg*innen, Gärtner*innen, Studierenden. Die Lieblingspflanzen- und Notizfunktion standen dabei ganz oben auf der Wunschliste – und jetzt sind sie da.



Pflanzenreich Web App



Einfach ausprobieren


Wer die App noch nicht kennt, kann sie 24 Stunden kostenlos testen. Ohne Anmeldung, ohne Verpflichtung. Nur du, dein Projekt – und jede Menge Pflanzideen. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!


Bleib wie immer natürlich -

Petra und Leonie





 
 
 

Comments


bottom of page